Fr. Köster hat ein Erklärvideo gedreht. Klickt einfach auf das Bild!!!
Hinweise zur Testpflicht und zum Nachweis über den Selbsttest:
Hinweise zum Szenario B für unsere Schülerinnen und Schüler:
Elternbrief zum Distanzlernen:
Schülerinnen und Schüler können ab Montag, den 14.12. vom Präsenzunterricht ins Distanzlernen wechseln. Die Eltern und Erziehungsberechtigten teilen den Wunsch in einem formlosen Antrag per Email oder in Briefform (nicht per Telefon) den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern mit. Eventuelle Klassenarbeiten können nach sorgfältiger Abwägung in dieser Zeit dennoch geschrieben werden. Im Distanzlernen werden die Schülerinnen und Schüler mit Lernmaterialien versorgt.
Beratung für Kinder und Jugendliche während der Coronazeit:
Notbetreuung für den 21. und 22. Dezember für die 5. und 6. Jahrgänge
Aktueller Brief vom Kultusminister an die Eltern und Erziehungsberechtigten und Update des Corona-Leitfadens:
Aktuelle Regelungen ab dem 02.11.2020 als Schaubild sowie aktuelle Briefe vom Kultusminister
Hinweise zur aktuellen Lage in Niedersachsen erhält man hier!
Verordnung mit Schaubild als PDF
Aktueller Brief vom Kultusminister an alle Eltern und Erziehungsberechtigten
Aktueller Brief vom Kultusminister an alle Schülerinnen und Schüler
Eltern und Erziehungsberechtigte
Schülerinnen und Schüler
Elternbrief zum Schülersprechtag
Brief von unserem Kultusminister an die Eltern und Erziehungsberechtigten
Elterninfo: Erkältungssymtome "Darf mein Kind in die Schule?"
Verhaltensregeln für die Schülerinnen und Schüler in Coronazeiten
Verhaltensregeln in der OBS Ofenerdiek:
Unterrichtsmaterialien und aktuelle Informationen zum Coronavirus
Auf dem Deutschen Bildungsserver erhalten Sie neben Links mit aktuellen Nachrichten zum Corona-Virus auch wertvolle Unterrichtsmaterialien zum Thema Viren, Hygiene und Präventionsmaßnahmen für die Sekundarstufe I.
Elternbrief zum Schuljahresbeginn
Corona Warn App: Wir appellieren an das Installieren der so genannten Corona-Warn-APP.
Die Corona-Warn-App ist ein wichtiger Helfer, um Infektionsketten nachzuverfolgen und zu unterbrechen. Alles was Sie über die Corona-Warn-App wissen müssen, finden Sie hier:
Elternbrief zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts in den 5/6 Jahrgängen
Information zur Erstattung der Essenbeiträge
Verhaltensregeln, Schülerbrief für den Abschlussjahrgang und die Prüfungsplanung
Die neuen Verhaltensregeln in sämtlichen Sprachen übersetzt:
Nähanleitung für eine Behelfsmaske:
Hinweise zum Schulbetrieb „Schule in Corona-Zeiten“ an der OBS Ofenerdiek -
Leitfaden für Erziehungsberechtigte, Eltern, Schülerinnen und Schüler
!!! Wir bitten Sie/Euch, den aktuellen Leitfaden "Lernen zu Hause" gründlich zu lesen!!! Vielen Dank!
Ablauf in Kürze:
1.) Ab Mi, 22.April erhalten alle Schülerinnen und Schüler Aufgaben, die zu Hause verbindlich bearbeitet werden müssen. Hierzu nehmen die Klassenlehrkräfte Kontakt mit den SuS auf.
2.) Am Mo, 27. April startet der Unterricht für die Abschlussklassen 9a und 9b, sowie für die Abschlussklassen 10a, 10b, 10c und 10d. Weitere Informationen zum Unterrichtsbeginn und zur Unterrichtsdurchführung erhalten die SuS durch die Klassenlehrkräfte.
3.) Am Mo, 18. Mai beginnt der Unterricht für die Klassen 9c und 9d. Weitere Informationen zum Unterrichtsbeginn und zur Unterrichtsdurchführung erhalten die SuS ebenfalls durch die Klassenlehrkräfte.
4.) Die Wiederaufnahme des Unterrichts für die Klassen 5 bis 8 ist für Ende Mai/Anfang Juni geplant und noch nicht terminiert.
5.) Die Notbetreuung von SuS unserer Schule findet weiterhin statt, Informationen sind hier auf der Homepage zu entnehmen. Bitte kontaktieren Sie unser Sekretariat in der Zeit von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
6.) Es werden grundsätzlich nur halbe Klassen unterrichtet (Infos zur Organisation folgen durch die Klassenlehrkräfte)
7.) In der Schule müssen bestimmte Hygieneregeln beachtet werden (Infos folgen ebenfalls)
8.) Die Beschulung wird umschichtig mit einigen Einschränkungen nach dem regulären Stundenplan erfolgen (Infos folgen ebenfalls)
Die seit Mitte März geltenden Kontaktbeschränkungen werden grundsätzlich bis zum 3. Mai 2020 verlängert!!!
Zur Aufgabenbearbeitung:
Für die tägliche Lernzeit zu Hause gelten folgende Richtwerte:
Schuljahrgänge 5 bis 8: 3 Stunden
Schuljahrgänge 9 und 10 : 4 Stunden
Aufgabenverteilung:
Aufgaben werden auf digitalen Lernplattformen eingestellt oder per E-Mail/ Iserv versandt. Bei Bedarf werden Familien ohne entsprechende technische Ausstattung Aufgaben und Lernmaterialien analog, z.B. per Post oder per Abholung, zur Verfügung gestellt.“
Informationen für Erziehungsberechtigte während der Corona-Krise
Die Landesschulbehörde Niedersachsen gibt auf ihrer Seite viele Hilfen und Informationen zu der aktuellen und schwierigen Zeit.
Beratungsangebot Frau Stehr (Beratungslehrerin)